Verantwortlich

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.computer-grafik-design.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, Name, Firmenname, Anschrift sowie der Betreff und eine Nachricht erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
c) CAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst CAPTCHA Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse ein.
2. Datenverarbeitung
Die Durchführung unserer Kunden- und Lieferantengschäftsbeziehungen erfordert die Verarbeitung von Daten unserer Kunden und Vertragspartner. Soweit diese Daten Rückschlüsse auf natürliche Personen zulassen, handelt es sich dabei um personenbezogene Daten. Neben den Daten unserer Vertragspartner verarbeiten wir die Daten zu den Ansprechpartnern unserer Vertragspartner.
Konkret werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
Identifikationsdaten (z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Umsatzsteuer-ID-Nummer,
Bankverbindung, Legitimationsdaten, Informationen zum Risikoprofil des Kunden.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Wir verarbeiteten die Daten unserer Kunden auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen und für die nachfolgend aufgeführten Zwecke:
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)
Ihre Daten werden zur Durchführung unserer Verträge mit ihnen, insbesondere zur Abwicklung erteilter Aufträge verarbeitet. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach dem konkreten Auftrag, dem Produkt und den Vertragsunterlagen.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO)
Ihre Daten können außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verwendet werden. Dies erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
Allgemeine Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten,
Erfüllung interner Anforderungen einschließlich Kreditversicherung, Forderungsausfallversicherung und Risikomanagement,
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, Werbung,
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Risikomanagement.
Aufgrund ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)
Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO)
Hierzu gehören insbesondere die Erfüllung von steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften, Buchführung und kaufmännische Rechnungslegung.
3. Datenweitergabe
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten und abhängig von Art und Umfang der erteilten Aufträge haben nur bestimmte Abteilungen und Organisationseinheiten Zugriff auf personenbezogene Daten. Wir können personenbezogene Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Hierzu gehören folgende Stellen:
von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), insbesondere im Bereich IT Dienstleistungen, Logistik, die ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten, öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, unsere Mitarbeiter, Berater, Vertreter, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Personen und spezialisierte Unternehmen, die wir zur Erfüllung unserer
vertraglichen Pflichten und zur Erledigung des von Ihnen erteilten Auftrags als Nachunternehmer einsetzen, sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
4. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten unserer Kunden und Lieferanten grundsätzlich, solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben und die Interessen der betroffenen Personen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen. Dies ist in der Regel die Dauer der Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages umfasst.
Auch ohne berechtigtes Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich, etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten, verpflichtet sind. Die verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Aufbewahrungsfristen betragen bis zu zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach den §§ 195 ff BGB in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
5. Übermittlung an Drittländer
Ihre Daten werden in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bzw. der Europäischen Union (EU) nur übermittelt, soweit dies zur Ausführung und Abwicklung ihrer Aufträge erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie hierzu ausdrücklich ihre Einwilligung erteilt haben.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Bei der Begründung oder im Verlauf der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling. Sofern wir derartige Verfahren im Einzelfall einsetzen sollten, werden wir betroffene Personen hierüber im rechtlich vorgesehenen Umfang gesondert informieren.
7. Datenschutzrechte
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO). Diese Rechte können Sie zentral gegenüber der Computer Grafik&Design oder gegenüber dem jeweiligen Verantwortlichen individuell geltend machen. Außerdem haben sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
a) Google Maps
Wir haben auf dieser Seite über eine API den Kartendienst Google Maps eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird für die Nutzung der Funktionen von Google Maps gespeichert, welche an einen Server von Google in die USA übertragen und auch gespeichert werden: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wir nutzen Google Maps für eine leichtere Auffindbarkeit unseres Standortes und haben damit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
b) Google Web Fonts
Web Fonts sind Schriften, die beim Einbinden vom Kartendienst Google Maps (über eine API) auf unserer Seite von Google bereitgestellt werden. Diese werden für die einheitliche Darstellung eingesetzt. Sobald unsere Seite aufgerufen wird, lädt Ihr Browser die benötigten Schriften in den Browsercache, damit die Schriften richtig angezeigt werden. Falls Ihr Browser diese Web Fonts (Schriften) nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer bereitgestellt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.
c) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
8. Urheberrechte© Computer Grafik&Design, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.Texte, Bilder, Grafiken, Sounds, Animationen oder Videos sowie deren Anordnung auf diesen Internetseiten unterliegen weltweit dem Schutz des Urheberrechts und anderen Schutzgesetzen. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten können sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt werden. Computer Grafik&Design weist darauf hin, dass auf diesen Internetseiten enthaltene Bilder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Alle Adressen, die Computer Grafik&Design auf seinen Internetseiten veröffentlicht, dienen ausschließlich Informationszwecken. Eine kommerzielle Verwendung durch Dritte ist nicht gestattet.Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.Computer Grafik&Design behält sich das Recht vor, jederzeit die bereitgestellten Informationen ganz oder teilweise zu verändern, zu ergänzen oder zu entfernen.